Audio Militia3D-Audio aus Johannesburg

ADAM Nutzer:innen

Das südafrikanisches Audio-Powerhouse installiert eine Dolby Atmos-Suite mit ADAM Audio Studiomonitoren aus der A-Serie.

Wer ein immersive Klangerlebnisse für globale Marken und Grammy-Gewinner:innen kreieren möchte, brauche ein Studio, das diesen Ambitionen gerecht wird. Genau das hat sich das Team von Audio Militia, eine Full-Service-Audioagentur mit Sitz in Johannesburg, zum Ziel gesetzt – einen Raum zu schaffen, in dem Kreativität und technische Präzision nahtlos miteinander verschmelzen.

Founded in 2007 by Craig Hawkins and Paul Norwood, with Nick Argyros joining as a third partner in 2011, Audio Militia has grown into one of South Africa’s premier audio production companies. Their multidisciplinary team—comprising music strategists, composers, engineers, producers, and even music psychologists—tackles everything from original music composition to sound design, mastering, and music supervision. “We’re built around creativity and technical precision—and we bring both in spades,” says Craig Hawkins, now Chief Creative Officer.

Audio Militia wurde 2007 von Craig Hawkins und Paul Norwood gegründet, 2011 kam Nick Argyros als dritter Partner hinzu. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einer der führenden Audio-Produktionsfirmen Südafrikas entwickelt. Das breit aufgestellte Team – bestehend aus Komponist:innen, Toningenieur:innen, Produzent:innen und sogar Musikpsycholog:innen – kümmert sich um alles von der Komposition über Sounddesign und Mastering bis hin zur Musiksupervision. „Wir bauen auf Kreativität und technische Präzision – und beides haben wir im Überfluss“, sagt Craig Hawkins, heute Chief Creative Officer.

Das Hauptquartier von Audio Militia liegt auf einem weitläufigem Grundstück in Rosebank, Johannesburg, und ist nicht nur ein Studio, sondern ein kreativer Zufluchtsort. Jedes Element, von der akustischen Gestaltung bis hin zu den maßgefertigten Möbeln, wurde intern entworfen und gebaut. „Es ist ruhig, schön und kreativ inspirierend“, sagt Craig Hawkins. „Es fühlt sich eher wie ein Rückzugsort für Künstler:innen an als wie eine kommerzielle Einrichtung.“

Sieben Studios, Eine Mission: Klangliche Exzellenz

Die Einrichtung umfasst sieben maßgeschneiderte Studioräume, die jeweils für einen bestimmten Zweck konzipiert wurden. Von Full-Service-Räumen für Film und Fernsehen bis hin zu einem „remote“ zuschaltbarem Raum fürs Songwriting voller Vintage-Synthesizer unterstützt jeder Raum einen modularen Plug-and-Play-Workflow. Das Kronjuwel ist Raum A6, eine brandneue Dolby-zertifizierte Atmos-Suite, die von Grund auf mit dem DARDT-Tool von Dolby gebaut wurde, um die Einhaltung der 7.1.4-Spezifikationen zu gewährleisten.

Aber der Bau nach den Vorgaben für Dolby Atmos war keine leichte Aufgabe. „Die größte Hürde bestand darin, das Design den Spezifikationen anzupassen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Lautsprecher entsprechend der Raumgröße ausreichend SPL liefern“, erklärt Craig Hawkins. „Wir haben viel Zeit mit EQing und Tuning verbracht, um eine möglichst flache Frequenzgangkurve zu erzielen. Das hat sich ausgezahlt.“

Craig Hawkins bringt eine einzigartige Perspektive in das Studio ein. Als ehemaliger Sänger, Produzent und Toningenieur der südafrikanischen Rap-Metal-Band Pestroy stand er bereits mit Ikonen wie Metallica und The Prodigy auf der Bühne – und sogar bei einer wilden Straßenparty mit Pennywise in Berlin. Dieselbe Leidenschaft für klangliche Experimente motiviert ihn nun auch bei seiner Arbeit mit Audio Militia. „Es ist diese Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie, die mich antreibt“, erklärt er.

Heutzutage umfasst sein typischer Tagesablauf möglicherweise das Komponieren, die Tonbearbeitung oder das Abmischen in Stereo- und Atmos-Formaten. Dabei arbeitet er an verschieden Projekten, die von Werbespots bis hin zu kompletten Alben reichen. Zu seinen jüngsten Atmos-Arbeiten zählen ein Kurzfilm für Nike x Spotify, ein Album für den Grammy-Gewinner Ricky Kej und ein sehr emotionaler letzter Titel mit dem verstorbenen südafrikanischen Legende Riky Rick, bei dem das Team mithilfe von KI die Stimme des Künstlers nachgebildet hat.

Die richtige Wahl für die Dolby Atmos-Suite: ADAM Audio

Um die SPL-Anforderungen von Dolby zu erfüllen, entschied sich das Team für ADAM Audio A7V Nahfeldmonitore als Basis ihres Atmos-Systems. „Als sie einmal im Raum standen, haben uns ihre Eigenschaften, ihre Klarheit und ihr Gesamtklang einfach umgehauen“, sagt Craig Hawkins. „Es war nicht nur eine Frage der technischen Spezifikationen – es war Liebe auf den ersten Ton.“

Ihre Dolby Atmos 7.1.4-Konfiguration, die vollständig mit Monitoren der A-Serie betrieben wird, liefert laut Craig Hawkins „unglaublich druckvolle“ Bässe und eine „messerscharfe“ Klangbildwiedergabe. „Kunden fragen mich, welchen Subwoofer ich verwende, und ich muss ihnen sagen, dass derzeit noch kein LFE zum Einsatz kommt!“, fügt er hinzu. Mit der A Control-Software und Sonarworks SoundID Reference kann das Team den EQ feinabstimmen, Lautsprecherprofile hochladen und die Kalibrierung an jeden Raum anpassen.