S7A MK2
Main-MonitorADAM S7A MK2
Die Main Monitore S6X und S7A MK2 wurden für große Regieräume und Filmstudios entwickelt. Sie folgen einem bestechenden symmetrischen Konzept, um den Wiedergaberealismus der ADAM-Monitore in höhere Schalldruckbereiche zu übersetzen. Dem entsprechend wurde die bei gewöhnlichen Main-Monitoren häufig zu beobachtende Überfrachtung des Klangbildes im Bassbereich vermieden. Wesentlich für ein möglichst neutrales Klangbild bei großen Lautstärken ist ferner, die Abstrahlcharakteristik horizontal breit erfolgen zu lassen und vertikal eine moderate Bündelung zu erreichen, um den Einfluss von Decken- und Bodenreflexionen zu minimieren.
Erweitertes D’Appolito-Konzept
Insgesamt sieben Einzellautsprecher wurden so angeordnet, dass allmähliche Übergänge in der Chassisgröße möglich waren. Des Weiteren wurde eine horizontale Symmetrie gewählt, die als erweiterte D ́Appolito-Anordnung verstanden werden kann. Die bei einer solchen Anordnung im Zusammenhang mit geeigneten Übergangsfrequenzen und Filtersteilheiten entstehenden Abstrahlmuster führen zu einer homogenen Wiedergabe im Bereich der horizontalen Mittellage. Gleichzeitig vermindern sie die vertikale Dispersion, so dass Reflexionen von der Decke, dem Boden oder dem Mischpult stark vermindert werden. Die sogenannten Early Reflections können das Klangbild weniger stören, was zu einer deutlich besseren Stereolokalisierung sowie einem plastischeren Klangbild führt.
Impulse Coupling
Ein weiterer wesentlicher Entwicklungsfortschritt liegt im Einsatz von AluCore®-Platten, besonders harten Bauelementen mit Aluminium-Bienenwabenkern. Alle Chassis der S6X und S7A Mk2 sind auf solchen Platten montiert, welche eine beträchtlich verbesserte mechanische Kopplung zwischen Lautsprecher und Gehäuse bewirken. Die insbesondere bei kräftigen Impulsen von den Chassis auf das Gehäuse einwirkenden Kräfte werden genauer übertragen, das Impulse Coupling wird optimiert.
Verstärker
Bislang hat es komplexe, großvolumige Spitzenmonitore noch nicht in aktiver Bauweise gegeben, die Herausforderung bestand in den bei Verstärkern höherer Leistung auftretenden Erwärmungen. Bei den in den letzten Jahren deutlich verbesserten PWM-Verstärkern (=Pulse Width Modulation) muss jedoch nur noch ein Fünftel der Wärmeleistung abgeführt werden – ein Durchbruch im Sinne der Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Nur so können sowohl die S6X als auch die S7A Mk2 mit ihrer enormen Gesamtverstärkerleistung komplett in Studiowände eingebaut werden, da alle Wärme nach vorne abgegeben wird und die Temperaturen der Kühlkörper dabei stets moderat bleiben. Zusammen mit den eingebauten Schutzschaltungen führen die niedrigen, gleichbleiben- den Temperaturen dieser Verstärker zu einer Betriebssicherheit, wie sie herkömmliche AB-Verstärker nicht erreichen.
Kontrollfeld
Neben der Eingangsempfindlichkeit, die sich um ±10 dB verändern lässt, gibt es vier weitere Pegelregler, welche die einzelnen Verstärkergruppen beeinflussen. Shelving- Filter an den beiden Enden des Frequenzspektrums sowie drei vollparametrische Equalizer helfen bei der Kompensation stehender Wellen im Kontrollraum. Die EQs können einzeln oder insgesamt eingeschleift wer- den, so dass ihre Wirkung unmittelbar geprüft werden kann. In großen Filmregien kann es wünschenswert sein, den späteren Kinosound zu simulieren. Entsprechend dem ISO-2969-Standard wird dafür die Dolby®-X-Curve verwendet. Dieses Filter bedeutet einem Abfall von 3 dB pro Oktave, beginnend bei 2 kHz. Unterhalb der vorderen Eingangsbuchse befindet sich ein Wahlschalter, mit dem ein entsprechender Frequenzgang erzielt wird. Dadurch entfällt der Einsatz externer Prozessoren bei der Filmmi- schung. Zusätzlich zum rückseitigen Input gibt es einen weiteren, per Knopfdruck einschaltbaren XLR-Eingang
an der Vorderseite, um die Arbeit mit dem Monitor unab- hängig von der jeweiligen Aufstellung zu ermöglichen.
S7A MK2: Die Referenz
Der S7A MK2 ist der große Bruder des S6X und damit einer der beeindruckendsten Studiomonitore schlechthin. Mit seiner enormen Verstärkerleistung erreicht er Schalldrücke um die 138 dB pro Paar in 1 m Abstand. Zudem sorgen die größeren Bassmembranen für mehr Bassvolumen auch in den tiefsten Frequenzen bis herunter zu 20 Hz.
Der S7A MK2 stellt die vorläufige Grenze des im professionellen Monitorbereich heute Möglichen dar. Er vereinigt sämtliche Innovationen ADAMs in den Bereichen der Wandlertechnik, der PWM-Verstärker, ferner detaillierteste Kontrollmöglichkeiten und absolut kompromisslosen Materialaufwand mit einer Kraft und Leistung, die ihresgleichen sucht. Diese Verbindung von größtem Volumen und unerschöpflicher Kapazität mit größtmöglicher Präzision in allen Klangbereichen konnte nur in einem resultieren: der Referenz im professionellen Monitorbereich. Der S7A MK2 ist ADAMs Beitrag, um den bestmöglichen aktiven Studiomonitor überhaupt anzubieten.
German Handmade X-ART Hochtöner & X-ART Mitteltöner
2 x 15“-Tieftöner und 2 x 9"-Mitteltöner
Verstärkerleistung RMS / Musik: 2750 W / 3850 W
Frequenzgang: 20Hz - 50 kHz
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m: ≥138 dB
Hier findest du eine Auswahl von Tests
Produktmerkmale & Anwendernutzen
Produktmerkmale | Anwendernutzen |
---|---|
X-ART Hochtöner, handgefertigt in Berlin | – Erlaubt langes Arbeiten mit geringen Ermüdungserscheinungen – Durch die Faltung der Membran wird ihr Aufbrechen verhindert, Verzerrungen werden damit effektiv auf ein Minimum reduziert – Erweiterte Dynamik-Bandbreite auf Grund der 2,5-mal größeren, akustisch wirksamen Membranfläche (im Vergleich zu einem klassischen Hochtöner nach dem Kolbenprinzip) |
Geschwindigkeitsübersetzung von 4:1 bei der Schallerzeugung durch Faltung der X-ART-Membran | Direkte, schnelle Ansprache im Hochtonbereich auch bei komplexen Transienten |
Ultraleichtes, aber extrem formstabiles Woofer-Material | Exzellentes Impulsverhalten auch bei hohen Schallpegeln ohne Aufbrechen der Membran |
4-Wege-System mit 2 x 15“-Tieftöner und 2 x 9“-Mitteltöner | Sehr hohe Auflösung des Stereobilds und extrem breite Stereo-Basis |
Großzügig dimensionierte Bassreflexöffnungen auf der Frontseite | Kompressionsarme Basswiedergabe |
Hocheffizienter PWM-Verstärker | Verzerrungsarme Verstärkung sowohl bei niedrigen als auch hohen Pegeln |
Linearer Frequenzgang von 20 Hz bis 50 kHz | Unverfälschte Wiedergabe in einem breiten Frequenzband |
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m ≥ 138 dB | Kraftvolle, kompressionsfreie Klangwiedergabe auch bei sehr hohen Schallpegeln |
Umfangreiche raumakustische Anpassungsmöglichkeiten | Ermöglicht optimale Anpassung an akustisch schwierige Hörumgebungen oder individuelle Präferenzen |
Analoger XLR-Eingang | Optimiert für symmetrische Line-Signale |
Gerichtete Schallabstrahlung in vertikaler Ebene | Reduktion von frühen Reflexionen an Oberflächen von z.B. Mischpulten, Schreibtischen, etc. |
2 Jahre Garantie mit optionaler Verlängerung um 3 Jahre bei Produktregistrierung | 5 Jahre lang voller Reparaturservice im Bedarfsfall |
Technische Daten
Tieftöner
Anzahl | 2 |
Korb Ø | 15" (380 mm) |
Schwingspule Ø | 4" (100 mm) |
Membranmaterial | Papier |
Mitteltöner (Konus)
Anzahl | 2 |
Korb Ø | 9" (228 mm) |
Schwingspule Ø | 2" (50 mm) |
Membranmaterial | HexaCone |
Mitteltöner
Anzahl | 2 |
Typ | X-ART |
Membranfläche | 16800 mm² (26 inch²) |
Äquival. Membran Ø | 146 mm (5,5") |
Geschwindigkeitsübersetzung | 3,5:1 |
Membrangewicht | 0,7 g |
Hochtöner
Anzahl | 1 |
Typ | X-ART |
Membranfläche | 2420 mm² (4 inch²) |
Äquival. Membran Ø | 56 mm (2") |
Geschwindigkeitsübersetzung | 4:1 |
Membrangewicht | 0,17 g |
Eingebaute Verstärker
Tieftöner | 1 |
Typ | PWM |
Verstärkerleistung RMS / Musik | 1000 W / 1400 W |
Tieftöner | 1 |
Typ | PWM |
Verstärkerleistung RMS / Musik | 500 W / 700 W |
Mitteltöner (Konus) | 1 |
Typ | PWM |
Verstärkerleistung RMS / Musik | 250 W / 350 W |
Mitteltöner (Konus) | 1 |
Typ | PWM |
Verstärkerleistung RMS / Musik | 500 W / 700 W |
Mitteltöner | 2 |
Typ | PWM |
Verstärkerleistung RMS / Musik | 2 x 250 W / 350 W |
Hochtöner | 1 |
Typ | PWM |
Verstärkerleistung RMS / Musik | 250 W / 350 W |
Regelmöglichkeiten
Lautstärke | ±10 dB |
EQ 80 Hz (Güte / Hz / Level) | 3 x 0,2 - 20 / 20 - 200 / ±12 dB |
Raumanpassung EQ > 6 kHz | ±6 dB |
Raumanpassung EQ < 150 Hz | ±6 dB |
Sub Gain | ±4 dB |
Mid-Woofer Level | ±2 dB |
Pegel Mitteltöner | ±2 dB |
Pegel Hochtöner | ±4 dB |
Eingangsbuchsen
Analog | XLR |
Ort | Vorne u. hinten umschaltbar |
Allgemeines
X-Curve-Filter | Ja |
Frequenzgang | 20 Hz - 50 kHz |
THD 90 dB / 1 m > 100 Hz | ≤0,5 % |
Maximaler Schalldruck mit Sinus 100 Hz bis 3 kHz in 1 m Abstand | ≥128 dB |
Maximaler Peak Schalldruck pro Paar in 1 m | ≥138 dB |
Übergangsfrequenz | 65 / 800 / 3100 Hz |
Eingangsimpedanz | 10 kOhm |
Panel | Vorne |
Gewicht | 261 kg (575,4 lb) |
Magnetisch geschirmt | Nein |
Höhe x Breite x Tiefe | 900 mm (35,5") x 1200 mm (47") x 670 mm (26,5") |
Garantie | 5 Jahre (2 Jahre Garantie plus 3 Jahre optional bei Produktregistrierung) |
Lieferumfang | Stromkabel, Anleitung |